An beiden Tagen sorgten wir mit jeweils sieben Einsatzkräften für die medizinische Absicherung der Veranstaltung.
Zusätzlich zum N-KTW und den Fußstreifen, die innerhalb der Innenstadt unterwegs waren, richteten wir im Rathaus eine Sanitätsstation ein.
Neben hitzebedingten Kreislaufbeschwerden kam es vereinzelt zu weiteren kleineren Hilfeleistungen.
Im Verlauf des Sonntagmittags wurden unsere Kräfte telefonisch von der ILS Esslingen als „Helfer vor Ort“ zu einem verunstaltungsunabhängigen medizinischen Notfall im Innenstadtgebiet alarmiert. Aufgrund der Nähe zum Einsatzort wurde durch unsere Einsatzleitung die Rettungshundebereitschaft, welche am Roßmarkt mit einem Stand und Vorführungen vertreten waren, hinzugezogen.
Nach erfolgter Erstversorgung und Übergabe an den DRK Rettungsdienst Esslingen-Nürtingen unterstützten wir bei der weiteren Versorgung.
Mit dem Abbau und Verräumen des Materials, endete gegen 21 Uhr das erste große Dienstwochenende in diesem Jahr und gab gleichzeitig den Startschuss für den kommenden, dienstreichen Sommer.
Vielen Dank an die Stadt Kirchheim/Teck für die gewohnt gute Zusammenarbeit und unseren Kameradinnen und Kameraden des DRK Weilheim und die DRK Rettungshunde für die Unterstützung! (SP)