In der unteren Max-Eyth-Straße konnten sich Interessierte einen Einblick in das DRK in Kirchheim verschaffen.
Von der Kreissparkasse bis zum alten Stadtkino stellten wir eine beeindruckende Auswahl an Einsatzfahrzeugen aus – neben unseren eigenen Fahrzeugen und dem bei uns stationierten N-KTW, zeigten wir einen RTW des Rettungsdienst Esslingen-Nürtingen, sowie einen Unimog, einen Teleskop-Radlader und einen Gerätewagen mit Notstromaggregat der Landesvorhaltung. Stationiert sind diese Fahrzeuge im Zentrallager des DRK Landesverband Baden-Württemberg im Kirchheimer Hohenreisach.
Ein besonderes Highlight: das „Bevölkerungsschutzmobil“ vom Innenministerium des Landes Baden-Württemberg. Dieser Abrollcontainer wirbt mit vielen interaktiven Stationen, unter anderem eine „Brandbekämpfung“ mit Virtual-Reality-Brillen oder Reanimationsübungen, für die vielen Facetten des Ehrenamts.
Auf der Lauterbrücke konnten sich die Kinder im Bären-Hospital, das vom JRK Weilheim betreut wurde, am Glücksrad oder beim Wunden schminken austoben.
Gegenüber befand sich unser Verpflegungsteam, welches mit leckeren Waffeln, selbst gebackenen Keksen und Roten Würsten für das leibliche Wohl sorgte.
Am unteren Ende der Blaulichtstraße warteten noch weitere Highlights: der Einsatzleitwagen (ELW 2) der Führungsgruppe des DRK-Kreisverband Nürtingen-Kirchheim/Teck und die Mobile Medizinische Versorgungseinheit (MMVe) – eine „mobile Arztpraxis“, die ebenfalls bei der Landesvorhaltung untergebracht ist.
Ein großes DANKESCHÖN an alle Besucher und Beteiligten, die diesen Tag so besonders gemacht haben!
Vor allem aber an unsere aktiven Mitglieder für ihren unermüdlichen Einsatz und die vielen Stunden Vorbereitung in den letzten Monaten! (SP/FP)