Am 6. Oktober feierten wir mit einer „Blaulichtstraße“ unser 112-jähriges Bestehen in der Kirchheimer Innenstadt. In Anlehnung an den europaweiten Notruf gab es eine Fahrzeugausstellung, Kinderattraktionen und verschiedene Interaktionen am „Bevölkerungsschutzmobil“. Außerdem konnten sich die Besucher am Verpflegungszelt stärken.
Im Bereich des Einsatzdienstes verzeichneten wir 41 Alarmierungen.
Zusätzlich zu den Einsätzen in unserem Einsatzgebiet, lösten wir im April die DRK Bereitschaft Nürtingen bei einem Gebäudebrand ab und unterstützten kurz vor Weihnachten das DRK Wendlingen mit dem N-KTW bei einem Großbrand.
Unsere Helfer vor Ort waren bei rund 50 Einsätzen in Kirchheim und den Stadtteilen, sowie Dettingen im Einsatz.
Während der Fußball-EM stellten wir mehrfach Besatzungen und Fahrzeuge für den Bereitstellungsraum Stuttgart.
Im Rahmen von Sanitätswachdiensten sicherten wir insgesamt 26 Veranstaltungen ab - darunter fünf Großveranstaltungen, wie beispielsweise das einwöchige Teckbotenpokal-Turnier in Jesingen oder das Haft- ond Hokafescht.
Außerdem führten wir sieben Blutspenden und zwei Altkleider-Bringsammlungen durch.
Ende November fand im Zuge der Sozialarbeit das Wintergrillen vor dem DRK-Seniorenzentrum „Fickerstift“ statt.
Neben unseren regelmäßig stattfindenden Ausbildungsabenden gab es im März einen Fortbildungstag zum Thema Geräte- und Fahrzeugeinweisungen.
Darüberhinaus freut es uns sehr, dass wir zu folgenden Qualifikationen gratulieren dürfen:
- drei Sanitätshelfer
- ein Notfallsanitäter
- zwei Gruppenführer
- ein Zugführer.
Mehrere Neumitglieder besuchten zudem das Einführungsseminar und die Einsatzkräfte-Grundausbildung.
An unserer Jahreshauptversammlung im April und der Ehrungsveranstaltung des DRK-Kreisverband Nürtingen-Kirchheim/Teck e. V. im Dezember, konnte eine Vielzahl unserer langjährigen Mitglieder für ihre Verdienste geehrt werden.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Unterstützern und unseren Mitgliedern für das Erreichte in 2024! (FP)