Alarmübung in Lenningen

Am Samstagmorgen fand in Unterlenningen eine groß angelegte Alarmübung statt.

Als Übungsszenario diente ein Brand in der Grundschule mit einer anschließenden Betreuungslage im Gerätehaus von Feuerwehr und DRK.

Da wir bereits einige Tage zuvor in die Übungspläne eingeweiht wurden, befanden wir uns ab 09:00 Uhr mit dem N-KTW und zwei Einsatzkräften am Katastrophenschutz-Zentrum in Owen in Bereitstellung.

Gegen 09:15 Uhr wurden die Feuerwehr Lenningen, die Bereitschaft des DRK Lenninger Tal sowie die psychosoziale Notfallversorgung (PSNV) des Landkreises Esslingen alarmiert. Kurz darauf wurden auch wir abgerufen und fuhren das Übungsobjekt an.
Bei unserem Eintreffen waren die ersten Kräfte der Feuerwehr bereits vor Ort. Die Bereitschaft Lenninger Tal traf wenige Augenblicke nach uns ein.
Der Einsatzleiter der Feuerwehr teilte uns mit, dass circa 60 Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrerinnen bereits „horizontal evakuiert“ wurden und sich in einem rauchfreien Gebäudeteil befinden. Zudem wurde die Brandbekämpfung eingeleitet.
In Absprache mit dem Gruppenführer wurde uns die sanitätsdienstliche Absicherung der Feuerwehr zugeteilt, während sich die Bereitschaft um die Betreuung der Betroffenen kümmerte. Parallel dazu wurde eine Betreuungsstelle im Gerätehaus eingerichtet, in die die Betroffenen im weiteren Verlauf mit mehreren MTW gebracht und von der PSNV betreut wurden.

Als weiterer Übungsteil wurde ein Atemschutznotfall eingespielt. Nach erfolgter „Mayday“-Meldung durch den Angriffstrupp wurde der Feuerwehrkamerad aus dem Gebäude verbracht und am Haupteingang an uns übergeben. Wir übernahmen zunächst die Erstversorgung und führten anschließend den Transport ans Gerätehaus durch.
Dort unterstützten wir noch bei kleineren, eingespielten Versorgungen.

Vielen Dank für die Einladung zur Mitwirkung! (FP)

Einsatzdetails:
Alarmzeit: 08.02.2024 um 09:15 Uhr
Einsatzstichwort: Alarmübung - Brand in Grundschule
Einsatzort: Unterlenningen
Fahrzeuge: RK NT 50/26-4 (N-KTW)